Gewichtsabnahme ankurbeln mit Physio & Massage!

Du ernährst dich gesund, bewegst dich regelmäßig, aber die Waage bleibt stehen? Viele Menschen kennen das Problem: Nach einer erfolgreichen Anfangsphase der Gewichtsreduktion stagniert das Gewicht – und das kann frustrierend sein. Doch bevor du dich entmutigen lässt, lohnt es sich, einen Blick auf Faktoren zu werfen, die deine Gewichtsabnahme beeinflussen. Wusstest du, dass Physiotherapie und Massagen dich dabei unterstützen können, deinen Stoffwechsel zu aktivieren und Blockaden zu lösen? In diesem Beitrag erfährst du, wie das funktioniert.

WELLNESSPHYSIOTHERAPIE

3/21/20252 min lesen

Warum stagniert die Gewichtsabnahme?

Es gibt verschiedene Gründe, warum dein Körper auf einem bestimmten Gewicht „stehen bleibt“:

🔹 Muskelverspannungen & eingeschränkte Beweglichkeit: Wenn du dich nicht optimal bewegst, trainierst du ineffizient – was den Kalorienverbrauch senkt.
🔹 Stress & Cortisol: Hoher Stresslevel führt zur vermehrten Ausschüttung von Cortisol, was die Fettverbrennung hemmt und Wassereinlagerungen begünstigt.
🔹 Lymphstau & schlechte Durchblutung: Wenn dein Körper Stoffwechselprodukte nicht gut abtransportiert, kann das die Fettverbrennung verlangsamen.
🔹 Einseitige Belastung & Haltungsschwächen: Wenn du bestimmte Bewegungen meidest oder falsch ausführst, nutzt du nicht dein volles Potenzial zur Fettverbrennung.
🔹 Zu wenig aktive Regeneration: Muskeln brauchen nicht nur Training, sondern auch Erholung – und hier kommt Physiotherapie ins Spiel!

Wie kann Physiotherapie helfen?

Als Physiotherapeuten betrachten wir den Körper ganzheitlich und unterstützen dich dabei, deine Beweglichkeit zu verbessern, Verspannungen zu lösen und deine körperliche Effizienz zu steigern.

👣 Gang- & Bewegungsanalyse: Sind Fehlhaltungen oder muskuläre Dysbalancen vorhanden, die dein Training weniger effektiv machen? Wir helfen, diese zu korrigieren.
💪 Mobilisation & Muskelaktivierung: Durch gezielte Übungen werden „schlafende“ Muskeln aktiviert, die deine Fettverbrennung ankurbeln können.
🦵 Faszientraining: Verklebte Faszien können die Beweglichkeit einschränken und den Lymphfluss verlangsamen. Physiotherapie hilft, diese Verklebungen zu lösen.
🧘Atemtherapie & Stressmanagement: Tiefenentspannung und bewusste Atmung senken den Cortisolspiegel und fördern den Stoffwechsel.
🚀 Individuelle Trainingsberatung: Welche Bewegungen bringen dich wirklich weiter? Wir helfen dir, dein Training zu optimieren.

Massagen als Unterstützung zur Gewichtsreduktion?

Massage kann keine Wunder bewirken, aber sie kann die Stoffwechselprozesse positiv beeinflussen und die Gewichtsabnahme unterstützen:

Lymphdrainage – hilft, Wassereinlagerungen zu reduzieren und den Abtransport von Stoffwechselprodukten zu verbessern.
Bindegewebsmassage – regt die Durchblutung an und kann verklebte Faszien lösen.
Sportmassage – lockert verspannte Muskeln und unterstützt die Regeneration nach dem Training.
Anti-Stress-Massage – hilft, den Cortisolspiegel zu senken und fördert die Entspannung.

Viele Menschen bemerken nach gezielten manuellen Therapien & Massagen eine bessere Durchblutung, leichtere Bewegung und ein gesteigertes Wohlbefinden – wichtige Faktoren für eine nachhaltige Gewichtsreduktion.

Was kannst du im Alltag tun?

🟢 Bewegung mit Abwechslung: Wenn dein Training immer gleich ist, gewöhnt sich der Körper daran. Wechsel zwischen Krafttraining, Ausdauer & Mobilitätsübungen.
🟢 Regelmäßige Entspannung einplanen: Ein gestresster Körper speichert Fett! Plane gezielte Pausen mit Massagen, Meditation oder Atemübungen.
🟢 Hydration & Lymphfluss unterstützen: Viel Wasser trinken, trockene Bürstenmassagen oder Wechselduschen fördern den Stoffwechsel.
🟢 Gute Haltung im Alltag: Eine aufrechte Haltung aktiviert automatisch mehr Muskeln – Physiotherapie kann helfen, Fehlhaltungen zu korrigieren.

Wann solltest du Physiotherapie oder Massage in Betracht ziehen?

📌 Wenn deine Beweglichkeit eingeschränkt ist und du dein Training optimieren möchtest.
📌 Wenn du trotz Sport Verspannungen oder Schmerzen hast, die deine Aktivität hemmen.
📌 Wenn du dich oft schwer, aufgebläht oder träge fühlst – hier kann Lymphdrainage helfen.
📌 Wenn Stress eine Rolle spielt und du merkst, dass du nicht richtig abschalten kannst.